Coaching von Hoch- und Vielbegabten, Scannern und Hochsensiblen seit 2018
Profiling seit 2005
Professionelle Begleitung von Menschen und Teams in Krisen und Umbruchsituationen seit 1999
Dipl. Päd. mit Schwerpunkten Erziehungswissenschaften, Entwicklungspsychologie, Lernen, Wahrnehmen, Kommunikation in Systemen, Team- und Organisationsentwicklung
Über 1.000 selbstentwickelte Seminare/ Workshops für Unternehmen und Bildungsinstitutionen
Als Diplom Pädagogin (=“studierter Coach“) und Fachjournalistin Wirtschaft seit 1999 Coaching, Training, Gruppenmoderation für Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen, Menschen mit physischen und psychischen Handicaps, Gen Z – Y – X – Boomer, neurodiverse Gruppen, Frauen, internationale Coachees, LGBTQ+
- Projektleitung komplexer Trainings- und Schulungsprojekte in agilem Umfeld
- Entwicklung von Lern-Teams, -Räumen und -Material
- Training Soft-Skills, Kommunikation, Diversity, New Work, Karriere und Beruf
- Karrierecoaching, Berufscoaching
- Potentialanalyse und -entwicklung
- Change-Prozess-Coaching
- Resilienz- und Gesundheits-Coaching
- Zukunftsentwicklung
- Manifestation von Vision und Mission
Ausbildung
Diplom Pädagogin, Erwachsenenbildung und Teamentwicklung, Pädagogische Hochschule Freiburg: Schwerpunkte des Studiums Inhalte heutiger Coachingausbildungen mit wissenschaftlichem Hintergrund: Systemische Methoden, Nutzung und Entwicklung systemischer und humanistischer Modelle aus dem NLP, der lösungsorientierten Kurzzeittherapie, der kognitiven Verhaltenstherapie, der Aufstellungsarbeit und dem hypnosystemischen Coaching für die Arbeit an Themen aus dem privaten (Personal Coaching) und beruflichen Umfeld (Business Coaching), Systemtheorie, Geisteswissenschaften, Psychologie, Soziologie, Philosophie, Anthropologie, Arbeits- und Sozialrecht.
Deutsch- und Kunst-Studium bis zum Vordiplom, Pädagogische Hochschule Freiburg
Fachjournalistin Wirtschaft und Umwelt Ausbildung durch erfolgreiche JournalistInnen, einjährig, zertifiziert, am Büro für Umweltpädagogik Freiburg 1999/2000
Fortbildungen Auswahl
MBSR bei Ralf Jansen in Marzell. https://mbsr-herz.de/
Fortbildungen durch Auftraggeber, Bildungsanbieter und Kliniken:
Regelmäßige Fortbildungen betreffend ICD
Regelmäßige Fortbildungen betreffend IT und social Media
Meine Regelstudien-Inhalte an der Pädagogischen Hochschule (Team- und Organisationsentwicklung) habe ich während des Studiums u.a. durch folgende freiwillige Fortbildungen erweitert:
Erlebnispädagogik Seminar ein Semester mit Kajak, Rafting, Segeln, Klettern. Mitentwicklung und Vorbereitung sowie erstmalige Durchführung eines 10-tägigen Pilotprojektes „Korsika Projekt Erlebnispädagogik“ unter Leitung von Prof. Edmund Kösel, Pädagogische Hochschule Freiburg. 1995
Erlebnispädagogik 3 Wochenendseminare Rafting/ Kanadier/ Kajak in der Schweiz, Mitveranstalterin und Co-Trainerin bei Pädagogischer Hochschule Freiburg 1994/ 1995
Hypnosystemische Methodik nach Milton H. Erickson/ Erlebnispädagogik/ Trancetanz und Percussion via TAKETINA bei Dipl. Päd. Bernd Ulrich innerhalb eines hypnosystemischen Seminars. Dauer 3 Semester an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. 1993/1994
Transaktionsanalyse nach Eric Berne– 3 Wochenendseminare bei verschiedenen ReferentInnen an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Entsprechender Schwerpunkt in Diplomarbeit. 1993/1994
Themenzentrierte Interaktion TZI nach Ruth Cohn – 3 Wochenendseminare, Pädagogische Hochschule Freiburg 1991/1992
Neurolinguistisches Programmieren NLP nach Bandler/ Grinder – 2 Wochenendseminare, Pädagogische Hochschule Freiburg 1991/1992
Personenzentrierte Beratungnach Rogers – 2 Wochenendseminare, Pädagogische Hochschule Freiburg, 1991/1992
Psychodrama nach L. Moreno, 1 Wochenendseminar bei Dipl. Päd. Sabine Wohlrab, Pädagogische Hochschule Freiburg, 1991
Familienaufstellung/ Systemaufstellung nach Hellinger, zwei Wochenendseminare bei Dipl. Päd. Gabi Müssle, Pädagogische Hochschule Freiburg, 1991
Erfolgspsychologie nach Vera Birkenbihl et al.: Vier Semester Erfolgsmethoden-Seminare bei Prof. Xaver Fiederle und Prof. Edmund Kösel, Pädagogische Hochschule Freiburg 1991 – 1993
Fortbildungen privat
Schamanische Philosophie und Methodik, Core-Schamanismus nach Michael Harner u.a. Thorsten Nagel, Paracelsus Schule Freiburg, 4 Wochenenden sowie weitere 4 Wochenenden bei freien Schamanen. 2019 -2021
Afrikanische/ lateinamerikanische Percussion bei/ mit Thomas Brünle, Auftritte u.a. beim großen Sonnwendfeuer Mundenhof 1998 – 2005
Trancetanz, Gabriele Roth, ein Wochenende, Paracelsus Schule Freiburg 1997
Alpine Skilehrerinnen-Ausbildung über mehrere Jahre u.a. bei Gebirgsjägern, Skizunft Wildberg 1979/1980 – Vereinsinterne alpine Skilehrerin, Skizunft Wildberg 1980/1981
Achtsamkeit Praxis privat
Mehrere ein- bis mehrtägige Trommel-Retreats inklusive TAKETINA
Mehrere eintägige Trancetanz-Retreats inklusive TAKETINA
Mehrere ein- bis mehrtägige Schweigeretreats allein in der Natur z.B. Schwarzwald, Alpen
Mehrere Tages-Wanderungen mit Schäfer, 1000 Schafen und 2 Hunden
Leistungssport Ski Alpin: Abfahrtsrennen und Skigruppenführungen in hochgebirgigem Gletschergelände
Mehrere lebensbedrohliche Krankheiten überstanden, Nahtoderfahrungen
10-tägige Quarantäne im Dunkeln ohne Außenkommunikation wegen schwerer Krankheit
Seit ca. 25 Jahren regelmäßige Meditation und Achtsamkeitsübungen