Neurodiversität ist eine Realität in jedem Team. Menschen mit ausgeprägtem Stärken-Schwächen-Profil eignen sich entgegen der landläufigen Meinung sehr gut für Teamarbeit. Denn gute Teamarbeit ist nicht, andauernd zusammen zu sitzen, miteinander zu reden und Zeit miteinander zu verbringen. Teamarbeit ist nicht, dass alle gleich sind und auch nicht, dass alle gleich behandelt werden. Gute Teamarbeit lebt vor allem vom gleichen Ziel, von sinnvoller Aufteilung von Aufgaben und von respektvollem Umgang mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Was der einen Person liegt, muss die andere nicht unbedingt können. Dafür ist Selbsterkenntnis und eine respektvolle aufrichtige Kommunikation vonnöten, die so moderiert wird, dass keiner verletzt wird.

Autistisches Spektrum, Hochbegabung, Teilhochbegabung, Vielbegabung, Scanner, Hochsensibilität, allein geborene Mehrlinge, allein geborene Zwillinge.

Im Einzelcoaching unterstütze ich die Entwicklung eines authentischen, realistischen Profils.